top of page
roadbirds Logo

7 häufige Fehler beim Kauf eines Wohnmobils – und wie du sie vermeidest

Du planst dir einen Camper oder Wohnmobil zu kaufen?

In diesem Artikel zeigen wir dir die 7 häufigsten Fehler, die selbst erfahrenen Camper-Fans passieren.


Zum Thema Wohnmobil kaufen erfährst Du hier:

  • wie du die passende Größe wählst,

  • worauf du bei Technik & Gewicht achten musst,

  • welche Funktionen wirklich sinnvoll sind

  • und wie du unnötige Kosten vermeidest.


Road Birds entwirft und verkauft seit über 5 Jahren Camper in Deutschland. Hier ist unsere persönliche Liste der Fehler, die wir am häufigsten sehen – damit du sie vermeiden kannst.


4 Personen sitzen im Camper und spielen Karten

1. Falsche Größe des Wohnmobils gewählt

Ist der Camper zu klein, wird es auf Reisen schnell eng, unbequem und chaotisch. Ist er zu groß, bekommst du Probleme auf engen Straßen, zahlst mehr auf Fähren und findest seltener Stellplätze.


Tipp: Wähle die Größe passend zu deinem Lebensstil und Reisezielen. Unsere Road Birds Camper sind ideal für Paare oder Familien mit einem Kind.


2. Fehler bei Gewicht & Führerschein

Wohnmobile über 6 m Länge oder mit Aufbauten wiegen oft nah an 3.500 kg:

  • Es bleibt kaum Spielraum für Gepäck,

  • du brauchst eventuell einen Führerschein der Klasse C,

  • und du zahlst mehr für Steuern, Maut und Fähren.


Tipp: Achte auf das zulässige Gesamtgewicht und wie viel du noch zuladen darfst.


3. Eine Dusche im Wohnmobil – wirklich nötig?

Klingt praktisch, hat aber Tücken:

  • Nimmt viel Platz ein,

  • verbraucht viel Wasser,

  • ist meistens sehr eng und unbequem

  • bringt Feuchtigkeit ins Fahrzeug

  • wird oft gar nicht genutzt.


Tipp: Fast jeder Campingplatz hat Duschen. Frag dich, wie dein Reisestil aussieht und ob eine feste Dusche im Camper wirklich sinnvoll ist. Oft reicht eine Außendusche im Wohnmobil.


Frau steht im Camper und holt etwas aus einem Oberschrank raus. Der Camper ist gemütlich beleuchtet

4. Unbequeme Sitz- und Wohnbereiche

Viele Camper haben eine Dinette zum Beisammen sitzen, essen, spielen etc. Diese ist hart (denn du sitzt auf Autositzen), man sitzt sehr aufrecht, es ist sehr eng und man stößt mit den Knien an einander. Es ist also oft ungemütlich und kein echter Ort für Entspannung.


Tipp: Achte auf eine durchdachte Wohnzone mit echtem Sofa, Tisch und gemütlicher Schlafmöglichkeit. In unseren Road Birds Campern ist der Sitzbereich 190cm lang, hat bequeme Matratzen, Platz für einen großen Tisch und mindestens 6 Personen.


5. Falsche Ausstattung für autarkes Reisen

Ein zu kleiner Wassertank bedeutet häufiges Nachfüllen. Ein zu großer Tank ist schwer und unpraktisch. Eine zu kleine Aufbaubatterie im Wohnmobil bedeutet Abhängigkeit von Campingplätzen. Eine zu große wiegt schwer im Gewicht und im Portemoinee.


Tipp: Plane deine Autarkie je nach Reiseziel. Unsere Camper haben 50 l Frischwasser, 20 l Abwassertank. Das reicht für mehrere Tage je nach Verbrauch im Wohnmobil. Bei Batterien raten wir eine Mindestleistung von 200 Amper. Aber auch das hängt total von deinem Reisestil ab. Rechne gerne durch wie du den Tag verbringst: kochst du viel und muss viel abwaschen? Arbeitest du im Camper und brauchst viel Batterie oder nutzt du nur das Licht und lädst dein Handy auf? Das ist alles sehr individuell und sollte gut durchdacht werden.


6. Schlechte Stauraumplanung

Viele Camper haben zwar Schränke – aber der Platz ist trotzdem schlecht nutzbar. Die Oberschränke sind zu klein und es passt wenig rein. Der Platz unter dem Bett ist riesig aber schlecht strukturiert. So entsteht viel Chaos und du musst viel suchen und umpacken.


Tipp: Achte auf gut zugängliche Fächer, z. B. unter den Sitzbänken. Kommst du nur von oben dadran und musst jedes Mal aus dem Wohnmobil aussteigen, um von hinten an deine Sachen dran zu kommen? Bei Road Birds planen wir den Stauraum passend zu deinem Gepäck und deiner Nutzung.



7. Eine Wohnmobil Küche ist da – aber keine Fläche zum Kochen

Typischer Fehler: Es gibt ein Kochfeld, aber keine Arbeitsfläche, die Arbeitsplatte ist schmal. So kannst du nicht bequem schnippeln, abstellen, abwaschen, etc. Ein weiterer wichtiger Punkt: man kann nur drin kochen. So entsteht Dampf, Gerüchte und Spritzer im Wohnmobil. Zusätzlich möchtest du doch bestimmt mehr Zeit draußen verbringen als drin, oder?


Tipp: Suche nach ausziehbaren oder klappbaren Küchenlösungen. Am besten gibt es beide Möglichkeiten - draußen und drin kochen.


Empfehlungen von Road Birds

Parameter

Road Birds Empfehlung

Länge des Fahrzeugs

540cm - 600cm

Gewicht nacht Ausbau

max. 3100kg

Frischwassertank im Wohnmobil

50-70 L

Arbeitsfläche Wohnmobilküche

mind. 50x40cm

Wohnbereich im Wohnmobil

Sofa mit Umbaumöglichkeit zum Bett


Bonus: Weitere Punkte, die du beim Wohnmobil Kauf prüfen solltest

✅ Checke die Fahrzeugdokumente & Service-Historie

✅ Achte auf mögliche Wasserschäden und Lecks

✅ Prüfe die Dämmung für kalte Tage

✅ Suche nach versteckten Unfallschäden

✅ Vergleiche den Preis mit dem tatsächlichen Zustand


Willst du beim Wohnmobil -Kauf alles richtig machen?

Dann komm zu uns nach Köln oder vereinbare ein Beratungsgespräch.Wir zeigen dir, welcher Wohnmobil oder Campervan zu deinem Leben passt.


Möchtest du mehr über Autarkie im Wohnmobil wissen?



 
 
 

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
bottom of page